Mobile Tierphysiotherapie in Würzburg und Umgebung
Aus Leidenschaft und Liebe für Tiere

Über mich
Mit Herz und Expertise für das Wohl Ihres Tieres

Über mich
Meine Leidenschaft für Tiere und meine Liebe zu ihnen habe ich zu meinem Beruf gemacht. Es ist ein großes Privileg, Tieren helfen zu dürfen, wenn sie selbst Unterstützung benötigen. Deshalb steckt in meiner Arbeit jeden Tag mein ganzes Herzblut.
Jedes Tier ist einzigartig – genauso individuell passe ich meine Behandlungen an die Bedürfnisse Ihres Lieblings an.
Was zeichnet meine Arbeit aus?
Mein Ansatz ist ganzheitlich. Ich betrachte nicht nur die Symptome, sondern das Tier als Ganzes. Dabei fließen auch medizinische Aspekte in meine Arbeit ein, um einen speziell auf Ihr Tier abgestimmten Therapieplan zu entwickeln.
Um die bestmögliche Behandlung sicherzustellen, arbeite ich eng mit dem Tierarzt meines Vertrauens oder auch mit Ihrem eigenen Tierarzt zusammen. Denn die Kombination aus tierärztlicher Diagnostik und physiotherapeutischer Behandlung ist der Schlüssel für den Erfolg.
Mein Ziel ist es, dass Ihr treuer Begleiter wieder glücklich, gesund und voller Lebensfreude an Ihrer Seite durchs Leben gehen kann.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Tier kennenzulernen!

Fortbildungen
Kontinuierliche Weiterbildung für bestmögliche Therapie
Um Ihrem Tier stets die bestmögliche Behandlung bieten zu können, lege ich großen Wert auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
2021 – 2023: Ausbildung zur zertifizierten Hundephysiotherapeutin mit Abschlussprüfung beim VHPO Verband der Hundephysiotherapeuten und Osteopathen
2021: Ausbildung zur Segment-, BGM-, und Faszientherapeutin nach Szperling ©
2022: Erste Hilfe-Kurs am Hund – Ronja Förster
2023: Intensivseminar ISG Hund – Peter Rosin
2023: Refresher Anatomie Hund – Christine Hornung
2024: Gangbildanalyse Hund – So laufen oder schlurfen sie alle – Peter Rosin
2024: Gangbildanalyse Hund erweitert - Peter Rosin
2024: Gangbildanalyse Hund – Katja Lindner-Alberti
2024: Myofasziale Triggerpunkttherapie Hund – Vierbeiner Rehazentrum Bad Wildungen
2024: ISG – Irrinniges schmerzhaftes Gelenk – Peter Rosin
Klassische Massage
Eine bewährte Therapie, um die Muskulatur Ihres Tieres zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Sie hilft dabei, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Besonders bei Tieren mit chronischen Beschwerden, nach Operationen oder bei der Rehabilitation nach Verletzungen zeigt sich die Massage als äußerst hilfreich. Sie unterstützt und fördert das allgemeine Wohlbefinden des Tieres. Durch die gezielte Behandlung werden Verklebungen in der Muskulatur gelöst, der Stoffwechsel angeregt und das Nervensystem positiv beeinflusst.


Segment-, BGM-, Faszientherapie nach Szperling©
Eine gezielte Behandlungsmethode, die auf die Förderung der Selbstheilungskräfte Ihres Tieres abzielt. Durch spezielle Techniken werden Verspannungen in den tiefen Gewebsschichten, insbesondere in den Faszien und dem Bindegewebe, gelöst. Diese Therapie unterstützt nicht nur die Muskulatur, sondern auch das Nervensystem und die inneren Organe, indem sie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Körpersegmenten verbessert. Besonders bei chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder postoperativen Beschwerden fördert diese Therapie eine nachhaltige Schmerzlinderung und eine schnellere Genesung. Die Therapie stärkt das Bindegewebe, verbessert die Beweglichkeit und trägt zur langfristigen Steigerung der Lebensqualität Ihres Tieres bei.


Aktive Bewegungsübungen
Durch individuell abgestimmte Übungen wird die Koordination gefördert, die Muskulatur gezielt aufgebaut und die Gelenke mobilisiert. Sie tragen auch dazu bei, Schmerzen zu lindern, Propriozeption zu fördern, die allgemeine Körperwahrnehmung zu verbessern und das körperliche Wohlbefinden sowie das Selbstvertrauen Ihres Tieres zu steigern.


Passive Bewegungsübungen und Gelenkmobilisation
Durch gezielte, sanfte Bewegungen werden die Gelenke in ihrem vollen Bewegungsspielraum mobilisiert, die Muskulatur gedehnt und Verspannungen gelöst, ohne dass das Tier selbst aktiv werden muss. Diese Techniken sind besonders effektiv bei Bewegungseinschränkungen, nach Operationen oder degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose. Sie helfen, Steifheit zu verringern, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Passive Bewegungsübungen und Gelenkmobilisation tragen so zur Wiederherstellung und dem Erhalt der Beweglichkeit bei.


Frequenzlasertherapie
Eine moderne Behandlungsmethode, die mit gezieltem, energiereichem Licht Gewebeheilung und Schmerzlinderung fördert. Der Laser stimuliert die Zellen, regt den Stoffwechsel an und unterstützt die Regeneration von verletztem oder entzündetem Gewebe. Besonders effektiv ist die Frequenzlasertherapie bei akuten und chronischen Schmerzen, Entzündungen, Muskelverspannungen und nach chirurgischen Eingriffen. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und beschleunigt den Heilungsprozess. Diese Therapieform ist schmerzfrei, sicher und sehr gut verträglich, was sie zu einer wertvollen Unterstützung in der physiotherapeutischen Behandlung macht.


Myofasziale Triggerpunkttherapie
Eine spezialisierte Technik, die sich auf die Behandlung von schmerzhaften Verhärtungen und Verspannungen in der Muskulatur konzentriert. Triggerpunkte entstehen oft durch Überlastung, Fehlbelastungen oder Verletzungen und führen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Mit gezielten manuellen Techniken werden diese schmerzhaften Knoten in der Muskulatur und im Bindegewebe gelöst, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit und der Durchblutung führt.


Physiokey
Der Physiokey ist eine bioadaptive Impulstherapie, die auf der gezielten Stimulation des Nervensystems basiert. Mit Hilfe eines speziellen Gerätes werden Impulse abgegeben, welche die körpereigenen Regulationsprozesse aktiviert und die Schmerzbehandlung unterstützt. Diese Therapie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und regt die Regeneration von Gewebe an. Sie ist besonders effektiv bei akuten und chronischen Schmerzen, sowie bei Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen.


Leistungen
Behandlungstechniken
Behandlungsablauf
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität für Ihr Tier
Ersttermin – Der Start in eine individuelle Betreuung (75€)
Vor dem ersten Termin nehme ich mir Zeit für ein telefonisches Vorgespräch. Hier besprechen wir die aktuelle Problematik Ihres Tieres sowie mögliche Vorerkrankungen oder Verletzungen. Wenn Befunde oder Röntgenbilder vorliegen, können Sie mir diese vorab zusenden oder zum Termin mitbringen.
Der Ersttermin dauert in der Regel 90–120 Minuten und gliedert sich in mehrere Schritte:
-
Anamnesegespräch: Ein ausführliches Gespräch, um alle relevanten Informationen zu sammeln.
-
Gangbildanalyse: Falls es der Zustand Ihres Tieres erlaubt, analysiere ich das Gangbild.
-
Physiotherapeutische Untersuchung und erste Behandlung: Im Anschluss untersuche ich Ihr Tier physiotherapeutisch und führe direkt eine kurze Behandlung durch.
Hinweis: Bitte füttern Sie Ihr Tier 2–3 Stunden vor dem Termin nicht.
Nach dem Ersttermin erstelle ich einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihr Tier. Dieser enthält auch kleine, leicht umsetzbare „Hausaufgaben“ für Sie als Halter, denn Ihre Mitarbeit zwischen den Terminen ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.
Folgetermine – Kontinuierliche Anpassung der Therapie (50€)
Die Folgetermine dauern 45–60 Minuten. Zu Beginn überprüfe ich die Fortschritte aus der letzten Sitzung und gleiche diese mit den individuellen Zielen ab. So kann ich die Therapie optimal auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Tieres anpassen.
Mobile Physiotherapie – Für Ihr Tier ganz entspannt zu Hause
Ich biete ausschließlich Hausbesuche an, da Ihr Tier in seiner gewohnten Umgebung oft entspannter ist und sich besser auf die Behandlung einlassen kann. Ohne den Stress von Autofahrten oder ungewohnten Umgebungen kann ich Ihr Tier in ruhiger Atmosphäre optimal betreuen. So kann ich auch sein Verhalten im Alltag besser einschätzen und die Therapie gezielt darauf abstimmen.
Gemeinsam setzen wir alles daran, Ihrem Tier eine möglichst hohe Lebensqualität zurückzugeben – Schritt für Schritt!
Für die Anfahrt berechne ich eine Fahrtkostenpauschale von 0,50 € pro Kilometer.
Anfahrt
FAQ
Your Questions, Answered

Sie möchten Kontakt aufnehmen?
Dann rufen sie mich gerne unter der Nummer 0179/3622755 an, schreiben Sie mir eine WhatsApp Nachricht, oder füllen das Kontaktformular aus.
Ich freue mich auf Sie!